Gemeinschaft leben
Verantwortung lernen

Herzlich Willkommen auf der Seite der

Offenen Ganztagsschule

Der Verein zur Betreuung von Kindern der Martin Luther-Grundschule stellt sich vor.
Unser Betreuungsteam:
Frau Birgit Lengelsen leitet die OGS,
sie wird dabei unterstützt von
Frau Sylvia Stöckel
und weiteren Mitarbeitern/-innen.


Zurzeit besteht das Team aus elf Mitarbeitenden. Unterstützt werden sie von sechs Übungsleiter/innen.


Speiseplan
Speiseplan Oktober 2025.pdf (569.12KB)
Speiseplan
Speiseplan Oktober 2025.pdf (569.12KB)
Vier Mitarbeiter ließen sich in der Vergangenheit beim Landessportbund NRW als Übungsleiter ausbilden, um den Kindern auch im Sportbereich ein interessantes Angebot bieten zu können. Darüber hinaus bereichert ein Fußballtrainer mit UEFA B-Lizenz und eine weitere Übungsleiterin im C-Breitensport und KSB MK Lehrteamerin für Sporthelferausbildungen unser Team. Erste Hilfe Lehrgänge und Schulungen bei der Stiftung Kinder forschen gehören ebenfalls dazu. 



Wir wurden am 05.08.2024 zertifiziert und dürfen uns
„Haus in dem Kinder forschen“ nennen.



Das wichtigste Ziel ist es, dass sich Ihr Kind wohl fühlt.
Im täglichen Miteinander werden alle Schüler zu einem partnerschaftlichen, gleichberechtigten und gewaltfreien Umgang angeregt. Außerdem sollen die Kinder zu gemeinsamem und eigenständigem Handeln angeleitet werden und so soziale Kompetenzen entwickeln und erwerben.


Neben der offiziellen Schulzeit wird den Kindern so ein zusätzlicher Ort geboten, an dem sie ihre Freizeit mit vielen anderen Kindern erleben können.

Fünf Räume stehen den Kindern zur Verfügung. Dort können sie malen,
basteln, lesen, mit Lego oder anderen Bausteinen ihre Spielwelten gestalten oder sich mit Gesellschaftsspielen beschäftigen, auch zwei Kickertische stehen zum Spielen bereit.
Ein Raum ist mit einer Kletterwand, einer Rutsche und einem Klettergerüst ausgestattet, in einem anderen befinden sich große Bauelemente.


Eine Verkleidungsecke lädt die Kinder ein in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen kreativ eigene Spiele zu entwickeln und zu lernen, sich mit anderen abzustimmen, um einen Spielkonsens zu finden. Die Kinder können auf spielerische Weise motorische und kognitive Kompetenzen ausbauen.

Bei gutem Wetter nutzen die Kinder auch gerne das Schulhofgelände
mit unseren Fahrzeugen und dem Außenspielzeug.
Mit unserem Betreuungsangebot versuchen wir auf jeden Bedarf zu reagieren. Wir bieten zwei Modelle an:
Für die erforderliche Mitgliedschaft im Betreuungsverein ist ein Jahresbeitrag von mindestens 10,00 Euro zu zahlen.
Sind Sie Mitglied im Verein und benötigen für einen Notfall unser Betreuungsangebot, können Sie ihr Kind an diesem Tag zu uns schicken und zahlen für die Betreuung bis 13.30 Uhr einen Beitrag von 3,00 Euro pro Tag, beziehungsweise für die Betreuung bis 16.00 Uhr 7,50 Euro pro Tag.



1. Betreuung bis 13.30 Uhr montags bis freitags
Kosten: Für die Betreuung ist zurzeit ein monatlicher Beitrag von 35,00 Euro (12 x im Jahr) zu zahlen (Geschwisterkinder zahlen die Hälfte).


2. Offener Ganztag:
montags - donnerstags bis 16.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr
Kosten: Ein monatlicher Elternbeitrag, der von der Stadt Werdohl eingezogen wird und sich nach Ihrem Einkommen richtet. Für das Mittagessen ist zurzeit ein monatlicher Beitrag von 52,00 Euro (12 x im Jahr) zu zahlen.
Jeweils rechtzeitig vor den verschiedenen Ferien wird der Betreuungsbedarf abgefragt, so dass berufstätige Eltern planen können. So kann die OGS den Alltag vieler Eltern erleichtern.

Tagesablauf
Die Kinder essen in zwei Gruppen in der Mensa.
In ruhiger Atmosphäre lernen die Kinder, das Essen gemeinsam zu genießen und Tischregeln einzuhalten.
Die Hausaufgaben erledigen die Kinder in kleineren Gruppen angepasst an den Stundenplan.
Hierzu stehen uns mehrere Klassenräume zur Verfügung. Jeweils 1-2 Kräfte stehen den Kindern in der Hausaufgabengruppe erklärend und helfend zur Seite.
Ein Informationsaustausch untereinander ist durch Mitteilungshefte und einem regelmäßigen Austausch mit den Lehrpersonen gewährleistet.
AG-Angebote:
- Schwimmen
- Tanzen und Yoga
- Sport, Fußball und Bewegung macht Spaß
- Kochen, Kreative Angebote und Gestalten mit Naturmaterialien
- Forschen und Entdecken
Jedes Kind soll an mindestens einem AG-Angebot teilnehmen, aber an nicht mehr als drei AG-Angeboten, da auch noch genügend Zeit für das ebenso wichtige Freispiel vorhanden sein soll.
Sollten Sie Fragen haben oder an einer Anmeldung interessiert sein, setzen Sie sich bitte zwecks Terminvereinbarung mit Frau Lengelsen in Verbindung.
Telefon: 02392/1550      täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) E-Mail: betreuung@evschule-werdohl.de


  • 20240702_122855
  • 20241002_150753
  • DSC00105
  • DSC00430
  • IMG-20230908-WA0001
  • IMG-20240214-WA0001